-1
archive,paged,category,category-news-de,category-55,paged-6,category-paged-6,wp-theme-stockholm,wp-child-theme-stockholm-child,stockholm-core-2.2.8,select-child-theme-ver-1.1,select-theme-ver-8.7,ajax_fade,page_not_loaded, vertical_menu_hidden,,qode_footer_adv_responsiveness,qode_footer_adv_responsiveness_1024,qode_footer_adv_responsiveness_one_column,qode_menu_center,qode-mobile-logo-set,wpb-js-composer js-comp-ver-7.7.2,vc_responsive

Trainerverträge in Deutschland – Zulässigkeit der Befristung?

In der Welt des professionellen Sports, so auch in Deutschland, ist die Befristung von Trainerverträgen regelmäßige Praxis. Doch ist sie arbeitsrechtlich auch zulässig? Und falls nicht, was wäre die Rechtsfolge? Ausgangspunkt im deutschen Arbeitsrecht ist § 14 TzbfG (Teilzeit- und Befristungsgesetz). Danach ist nach § 14

ESPORTS IN GERMANY

  With almost 640 million fans throughout the world, Esports is one of the fastest-growing sports in the world and the global market for Esports is expected to grow in value to US$3.25 billion (around Sw. Frs. 2.87 billion) in 2025 and continue at a compound

STATE AID IN SPORT UNDER EU LAW

State aid control plays a crucial role in ensuring that public resources are used fairly and efficiently within the European Union (EU). Whilst the EU role in sport is limited to supporting national policies (Article 165 Treaty on the Functioning of the European Union (TFEU)), this does not prevent the application

MULTI-CLUB OWNERSHIP IN FRENCH FOOTBALL

Multi-club ownership (MCO) is becoming an increasingly prominent feature of the global football landscape, and France is no exception. Although Article L.122-7 of the French Sports Code (the Code) prohibits domestic club control by a single entity within the same sporting discipline, no such restriction exists

FOOTBALL TRANSFERS IN GERMANY

As noted elsewhere on this website, association football is not only the world’s favourite sport, but also the most lucrative one, as reflected in the eye-watering fees being paid for transfers of players nationally and internationally. In the 2025 winter football transfer window, almost £1.9 billion

Fachkräfte in der Schweiz für Unternehmen in Italien – Rechtlicher Überblick und sozialversicherungsrechtliche Implikationen für italienische Unternehmen bei der Anstellung von hochqualifizierten, in der Schweiz ansässigen Arbeitnehmern

von Sara Botti Mit der zunehmenden Etablierung flexibler Arbeitsmodelle und der Ausweitung von Fernarbeit über nationale Grenzen hinweg hat sich die Beschäftigungslandschaft in der Schweiz grundlegend gewandelt. Immer mehr Arbeitnehmer erbringen ihre Arbeitsleistung auf Schweizer Territorium, stehen jedoch formell in einem Arbeitsverhältnis zu im Ausland ansässigen

Die 50 + 1 Regel – Fluch oder Segen im deutschen Profifußball?

  Der deutsche Profifußball ist immer wieder in den nationalen wie internationalen Schlagzeilen bezüglich der sogenannten, rechtlich wie tatsächlich umstrittenen,  “50 +1 Regel”. Diese besagt, dass eine Kapitalgesellschaft (z.B. ein als GmbH & Co. KGaA organisierter Fußballclub) eine Lizenz zur Teilnahme an der 1. Oder 2. Bundesliga

SWISS FEDERAL SUPREME COURT APPEAL BY FIGURE SKATER DISMISSED

Of the many appeals against awards of the Court of Arbitration for Sport (CAS) submitted last year to the Swiss Federal Supreme Court (TFS), one appeal, in particular, is worthy of mention. Because it concerned the treatment of a minor athlete, namely, the Russian figure